(Open-Air-)Sommerkino "Stand by me - das Geheimnis eines Sommers"
Veranstalter | GEMEINSAM vor Ort |
Beginn | 12.07.2024 22:30 |
Ende | 12.07.2024 23:59 |
Ort | Festwiese Preetzer Chaus. |
Beschreibung und weitere Informationen |
Dieses Jahr feiern die beiden Ortsteile Klausdorf und Raisdorf ihre 800-Jahrfeier u.a. mit einem großen Stadtfest vom 12.-14.7. auf einer hergerichteten Festwiese quasi zwischen den Ortsteilen an der Preetzer Chaussee. Wir haben uns entschieden, diese einmalige Gelegenheit zum Anlaß zu nehmen für ein Open-Air Sommerkino für ganz Schwentinental in der "Mitte" unserer Stadt, im Rahmen des Stadtfestes. Leider war es uns nicht möglich den ursprünglich geplanten Film "Der Junge muss an die frische Luft" aufzuführen. Am Freitag, 12. Juli zeigen wir um 22.30 Uhr auf der Festwiese nun den Klassiker "Stand by me - die Geschichte eines Sommers". Sitzbänke sind vorhanden, wir werden Getränke, Laugengebäck und Popcorn anbieten. Hinweis: sollte es regnen werden wir den Film im Festzelt zeigen. Aktuelle Hinweisewird es auf unserer Homepage (www.gemeinsamvorort.com) geben. Im Begleittext zum Film heißt es unter anderem: "Sommer in Castle Rock, einer idyllischen Kleinstadt im US-Bundesstaat Oregon. Schon seit Tagen verfolgen vier Jungs, der sensible Gordie, der toughe Chris, Paradiesvogel Teddy und der ängstliche Vern von ihrem Baumhaus aus die Radio-Meldungen über einen Jungen, der vom Blaubeerpflücken nicht zurückkehrte. Es heisst, dass der Junge von einem Zug überfahren wurde und dass die Leiche jetzt irgendwo neben den Gleisen liege. Vern und seine Freunde stellen sich vor, wie aufregend es doch wäre, nach dem Toten zu suchen. Beflügelt von dem Wunsch, als Helden gefeiert zu werden, machen sie sich auf den anstrengenden, abenteuerlichen Marsch quer durch die Bergwelt Oregons, die zu einer Odyssee der Selbstfindung wird. Als sie von Mitgliedern einer heimischen Jugendgang gewaltsam bedroht werden, entdecken sie ungeahnte Stärken in sich. Der Film "Stand by me" basiert auf der Novelle "Die Leiche" von Steven King, der diesen Film einmal als die gelungenste Adaption eines seiner Bücher bezeichnete. Er ist ein seltener und ganz besonderer Film über Freundschaft und die eindringliche Erfahrung des Erwachsenwerdens." "Filmstarts" schreibt u.a.: "Die oscarnominierte Drehbuchadaption fängt mit Unterstützung einer grandios bebilderten amerikanischen Sommerlandschaft stimmungsvoll den Charme der 50er Jahre ein. Dabei ist fast jeder Dialog von eigenständiger Bedeutung - oder schafft es zumindest ein Lächeln auf die Lippen des Zuschauers zu zaubern. Zuweilen ist der Film auch zum Schreien komisch. Fazit: "Stand by me - die Geschichte eines Sommers" hat sich als eines der besten Jugenddramen völlig zu Recht einen Platz in der Filmgeschichte gesichert. Selten agierten Jugendliche Darsteller so bewegend und glaubhaft, dass man nach einiger Zeit meinen könnte, sie schon ewig zu kennen. Ein Film der dem Zahn der Zeit standhält und auch heute noch für eineinhalb Stunden das erfrischende Gefühl einer unbeschwerten Kindheit vermittelt." In einer anderen Rezension heißt es: "Rob Reiners Film spielt in einer Zeit, in der es noch kein Internet und keine Smartphones gab, in der man in Baumhäusern saß, Karten spielte und fest davon überzeugt war, ein kleines Dorf sei die ganze Welt. Stand by me - die Geschichte eines Sommers ist ein authentischer Abenteuerfilm über Freundschaft und Zusammenhalt, der dem jugendlichen (und erwachsenen) Zuschauer auch knapp 40 Jahre nach seinem Kinostart ein wunderbares Filmerlebnis beschert." |