Gleichstellungsbeauftragte
Maike Zielewski
Hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schwentinental und dem Amt Selent- Schlesen seit Februar 2014
Erreichbarkeit & Sprechzeiten:
Rathaus Stadt Schwentinental
Theodor-Storm-Platz 1
24223 Schwentinental
Zimmer 34
Tel. : 04307 811-245
E-Mail: gleichstellungsbeauftragtestadt-schwentinental.de
oder maike.zielewskistadt-schwentinental.de
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag in der Zeit von 9:00 - 12:00 Uhr und gerne nach vorheriger Terminvereinbarung
Gespräche und mir zugehende Briefe werden grundsätzlich vertraulich behandelt!
Das Wichtigste in Sachen Gleichstellung
Mir ist wichtig, die Gleichberechtigung von Frauen und Männern im beruflichen sowie im privaten Bereich zu unterstützen.
Die unterschiedlichsten Lebenseinstellungen und Familienkonstellationen lassen in der heutigen Zeit kein Urteil über richtig oder falsch zu. Gerade in diesen Bereichen ist das Thema Gleichstellung / Gleichberechtigung aktueller denn je. Das Zusammenspiel von Beruf, Haushalt, Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen sowie auch das Familienleben ist nicht immer einfach. Gleichstellung und Gleichberechtigung finden sich in fast allen Lebensbereichen wieder. Gern wenden Sie sich bei Fragen, Anregungen oder Problemen in Sachen Gleichstellung an mich, ich stehe ihnen gern mit Rat zur Seite und helfe ihnen da, wo Hilfe möglich ist.
Meine Aufgaben sind u.a.:
- Beratung von hilfesuchenden Frauen und Männern
- Vermittlung von Kontaktadressen bei Problemen und Fragen rund um das Thema Gleichstellung
- Hilfe bei Gewalt
- Unterstützung bei beruflicher Um- bzw. Neuorientierung
- Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen Gruppen, Institutionen, Betrieben und Behörden, um gleichstellungsrelevante Belange wahrzunehmen
- Angebote und Veranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Schwentinental und des Amtes Selent-Schlesen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder
Beruflicher Neustart 2020 im Kreis Plön


Sie möchten sich Beruflich verändern? Sie fragen sich welche Möglichkeiten Sie haben Ihre Berufliche Situation zu verbessern? Qualifizierter zu arbeiten? Wie ein Neustart oder Wiedereinstieg klappen könnte?
Die Beratungsstelle FRAU&BERUF im Kreis Plön unterstützt Sie bei allen Fragen rund um den beruflichen Wiedereinstieg und die berufliche Orientierung. Wenn Sie sich als Schülerin die Frage stellen, welcher Beruf zu Ihnen passt oder Sie in der Elternzeit merken, dass Sie Ihr Berufsleben neu sortieren müssen, beraten wir Sie gerne. Auch nach längeren Auszeiten aufgrund von Familienzeit, Pflege von Angehörigen oder eigener Erkrankung unterstützen wir Sie auf dem Weg zurück in den Beruf. Wir helfen Ihnen, Ihre beruflichen Ziele zu entwickeln, Ihre Fähigkeiten und Stärken herauszuarbeiten und Ihre Bewerbungsstrategie zu erstellen.
Es werden regelmäßig Beratungstermine vor Ort in Lütjenburg, Schönberg, Heikendorf, Schwentinental und Wankendorf angeboten. In Plön, Lübecker Straße 24-26 kann eine Beratung nach individueller Absprache vereinbart werden. Termine können unter 0173 7736912 oder julia.vohlfaw.de abgestimmt werden.
Die Beratungsstelle FRAU&BERUF wird vom Land Schleswig-Holstein und dem Europäischen Sozialfonds gefördert, berät unabhängig, kostenfrei und vertraulich in allen Fragen rund um den beruflichen Wiedereinstieg und Neuorientierung.